SOLA 2025

05.07. - 12.07.2025

Motologo SoLa 2025.png

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren!
 
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide
  • slide

Freitag

Am letzten Lagertag starteten wir mit einem OL im Snapchat-Stil. Die Kinder suchten in Gruppen anhand von Fotos verschiedene Orte, machten dort ein Bild und erhielten so den nächsten Hinweis. Kreativität war gefragt, da an den Posten die ganze Gruppe ins Bild musste. 

Vor dem Mittagessen stand das traditionelle Lagergericht an. Kinder und Leiter wurden für ihre „Vergehen“ der Woche angeklagt und mussten teils lustige Strafen absolvieren. 

Am Nachmittag folgte das „Tinder Family Game“. Die Kinder erhielten Eigenschaften und mussten diese im Spiel ausleben, um beim „Swipen“ die passenden Charaktere in ihre Gruppe zu holen. Posten wie Seilspringen, Plankbattle und Emoji-Raten forderten Teamwork und Schnelligkeit. 

Am Abend fand der «Bunte Abend» statt. Nach dem zweiten Theaterstück ging das grosse Lagerhandy wegen der „zu hohen Bildschirmzeit“ kaputt. Die Gruppen organisierten die Spiele für anhand der Apps und sie wurden zwischen den 5 Gängen gespielt. Zum Schluss schauten wir die erstellten Videos der Woche an. Zum Abschluss gab es ein lautes „Ziggi Zaggi“ als Dank an das Küchenteam.  

Donnerstag

Heute starteten wir unsere Wanderung im Stoos-Dorf. Der Weg führte uns stetig bergauf bis zum Fronalpstock. Es war anstrengend, aber die Aussicht wurde immer besser. Oben angekommen, machten wir Mittagspause. Wir setzten uns an einen schönen Platz mit Blick auf den Vierwaldstättersee – das mitgebrachte Essen schmeckte bei dieser Aussicht besonders gut. 

Nach dem Essen wanderten wir weiter über den Grat zum Klingenstock. Der Weg war schmal und etwas anspruchsvoll, aber wir wurden mit grossartigen Ausblicken auf die Berge und Täler belohnt. 

Am Abend gingen wir zum Stoos-Seeli. Dort grillierten wir zusammen und hatten viel Spass. Einige kühlten sich im See ab – eine perfekte Erfrischung nach der langen Wanderung. Später sassen wir noch gemütlich beisammen. Es war ein schöner und erlebnisreicher Tag. 

Mittwoch 

Heute ging es wieder voller Energie los. Am Vormittag sammelten die Teilnehmenden Klötze, tauschten sie gegen Bierdeckel ein und versuchten, möglichst viel Akku für ihre Bank zu sammeln. Dabei mussten sie sich gegen Fänger wehren, Klötze von anderen stehlen und immer wieder spannende Schere-Stein-Papier-Duelle bestreiten.

Am Nachmittag tauchten wir in die Welt der Angry Birds ein. Die Kinder bauten Festungen, verteidigten sie als Schweinchen oder versuchten als Vögel, sie mit viel Geschick und Zielgenauigkeit zu zerstören. Es wurde gerannt, geworfen und gelacht – und am Ende war die beste Taktik entscheidend.

Den Abend liessen wir gemütlich ausklingen mit dem Film Angry Birds und etwas Knabberzeug. Nach einem weiteren erlebnisreichen Tag fielen alle müde, aber zufrieden ins Bett.

Dienstag

Am Morgen spielten die Teilnehmenden das Spiel „Chat GPT“. Zu Beginn mussten sie ein Rätsel lösen. Sobald sie die richtige Antwort gefunden hatten, war das „Jubla Chat GPT“ eröffnet. Ziel war es, einen vollständigen Lösungssatz korrekt aufzuschreiben. Um das System nutzen zu können, mussten sie an verschiedenen Posten „Geld“ verdienen und dieses eintauschen. Je nach eingetauschtem Betrag erhielten sie einen hilfreichen Tipp – oder der „Virus“ sorgte für Verwirrung.

Am Nachmittag schlüpften die Teilnehmenden in die Rolle von Farmhelfer/innen im Spiel Hay Day. Sie kauften Tiere, pflückten Äpfel und sammelten Eier. Aus den gesammelten Rohstoffen stellten sie Produkte her, die sie untereinander oder beim Schiff verkaufen konnten. Alle waren mit Begeisterung bei der Sache – selbst die Leiter/innen führten einen eigenen Hof. Doch die Teilnehmenden übertrafen sie deutlich in ihrem Engagement und Erfolg.

Am Abend widmeten wir uns in gemütlicher Runde dem Thema Datenschutz. Wir sprachen darüber, was im Internet wichtig ist, worauf man achten sollte und welche Dinge man besser vermeiden sollte.

In der Nacht erhielten die Teilnehmenden eine wichtige Nachricht. Um sie lesen zu können, mussten sie jedoch ihre Handys zurückholen, die zuvor von den „Eltern“ konfisziert worden waren. Diese waren allerdings noch wach, sodass die Teilnehmenden sich geschickt und vorsichtig verhalten mussten. Am Ende gelang es ihnen, ihre Handys zurückzuerlangen und den neuen Entsperrcode zu knacken.

Zufrieden und müde ging ein spannender und abwechslungsreicher Lagertag zu Ende.

Montag

Heute ging es etwas gemütlicher los, als am Tag zuvor, wo noch vor dem Frühstück schweisstreibende Aktivitäten auf uns warteten. Nach der morgendlichen Speise ging es dann aber los: Durch das verfassen von Beiträgen, dem Performen von TikTok-Tänzen, Snapchat-Filter und Instagram Posts erstellen versuchten wir unsere Followerzahlen zu erhöhen. Aber aufgepasst, denn die Teams konnten sich auch gegenseitig einen Shitstorm aufhetzen und so die Followerzahlen wieder senken.

Am Nachmittag stand die App «Clash of Clans» im Fokus. Auf einem Schachbrett ähnlichen Feld, traten die Teams gegeneinander an. Mit viel Einsatz verdienten die Teams die nötigen Materialien, um sich mit besseren Figuren auszurüsten und auf dem Spielfeld höhere Gewinnchancen zu haben. Das beste Team zeigte besonderen Einsatz und trotzte dem schlechten Wetter komplett.

Die Küche verwöhnte uns beim Abendessen mit Käsespätzle. Es wurde in Unmengen vertilgt, dass die Küche bald Angst hatte, dass sie als nächstes gegessen werden. Nach diesem Festmahl stand dann ein gemütlicher Wellnessabend mit Tee zum Verdauen, Gesichtsmasken, Handmassagen und Lippenpealing auf dem Programm. Nach dem gemeinschaftlichen Zähneputzen war der Tag dann auch schon fertig und wir gingen ins Bett, um uns für die nächsten Herausforderungen vorzubereiten.

Sonntag

Mit guter Laune ist die Jubla Siebnen heute Morgen aufgewacht. Gleich nach dem Aufstehen ging es los mit einer Runde Morgensport – inspiriert von bekannten Influencern auf YouTube. Die Kinder durften mit ausgiebigen Yogaübungen, Joggingeinheiten und Kraftübungen in den Tag starten. Nach einem leckeren Morgenessen lernten die Kinder ganz im Stil von 7vsWild wie man ein Feuer entfacht und sie bekamen eine spannende Einführung in die Blachenkunde. Am Nachmittag lernten die Kinder das Dorf Stoos, in Form von einem Spiel, besser kennen. Das ganze Spiel wurde inspiriert vom Game «Words of Wonders». Dabei durften die Kinder in Gruppen die Leiter fangen. Wenn sie nach ausgiebigem Suchen den Leiter gefunden und gefangen haben, erhielten sie einen Buchstaben. Nachdem sie möglichst viele Buchstaben gefunden haben, mussten sie das Wort erraten. Als Abschluss vom Tag hatten wir alle gemeinsam einen lustigen Quizabend.

Samstag

Heute Morgen starteten wir unser Sommerlager am Bahnhof – mit gepackten Rucksäcken und viel Vorfreude. Mit Zug und Bus ging es los in Richtung Stoos. Die letzte Etappe war besonders: Mit der steilsten Standseilbahn der Welt fuhren wir gemeinsam den Berg hinauf und erreichten unser Zuhause für die nächsten Tage. 

Nach dem Einrichten und einer kurzen Verschnaufpause ging es gleich richtig los: Bei einem Postenlauf rund ums Thema Zalando sammelten die Kinder in Gruppen verschiedene Materialien – Papier, Kleber, Deko und mehr. Ziel war es, sich daraus ein Outfit zusammenzustellen und dieses später als in einer Modeshow zu präsentieren. Jede Gruppe gab sich Mühe, kreativ zu sein und ihr „Produkt“ gut zu verkaufen. 

Am Abend wartete die nächste Herausforderung: Jede Gruppe bekam ein Lied zugelost und musste dazu eine eigene Choreografie erarbeiten. Mit viel Einsatz, Bewegung und Teamgeist wurde getanzt, geübt und gelacht. Die anschliessenden Auftritte waren abwechslungsreich, mutig und sehr unterhaltsam. 

Nach diesem ereignisreichen ersten Tag ging es dann bald in die Schlafsäcke. Wir sind gut angekommen, der Lageralltag hat begonnen – und wir freuen uns auf alles, was noch kommt.